Liebe Forenuser, wegen zuviel SPAM pausiert das Forum bis auf Weiteres.
Antwort schreiben Neues Thema erstellen Zurück zur Übersicht
Der neue Vermieter will Mietkaution erhöhen
![]() | Anne (28.06.2014 10:01) Hi, Du hast doch schonen einen Mietvertrag und warum sollst du noch einen unterschreiben. Auch ist der neue Vermieter an diesen Mietvertrag gebunden. Also keine Unterschrift unter dem neuen Mietvertrag setzen, wenn dieser schlechtere Bedingungen für dich hat. Liebe Grüße |
![]() | Roland (28.06.2014 07:31) Hallo, Keine Angst, das Mietverhältnis bleibt auch bei einem Eigentümerwechsel erhalten. Es gibt fuer dich keinen Anlass etwas zu unterschreiben. Bevor du stress mit dem Vermieter bekommst hole dir Hilfe beim Mieterbund. BG |
![]() | Beate (27.06.2014 08:02) Hi, Neuen Mietvertrag und höhere Kaution? Nein das gibt es nicht. Nicht scheu machen lassen, der Vermieter hat keine Chance das durchzusetzen. Ich habe fertig. LG |
![]() | Holger (26.06.2014 06:48) Hallo Irene, Du hast das richtig gemacht und den neuen Mietvertrag brauchst du nicht zu unterschreiben. Es besteht ja auch kein Kündigungsgrund. Sieht das dein Vermieter nicht ein, dann suche einen Mieterbund oder Fachanwalt aus. Ich wünsche Dir viel Erfolg. |
![]() | Renate (24.06.2014 22:35) Hallo Irene, Die Höhe der Mietkaution kann von dem Vermieter nicht willkürlich erhöht werden. Bei Mietwohnungen ist diese im § 551 BGB geregelt. Sie darf also nur höchstens drei Monatsmieten der Kaltmiete betragen. Rede mit deinem neuen Vermieter und mache ihm klar, du unterschreibst keinen neuen Mietvertrag. Liebe Grüße |
![]() | Nico (24.06.2014 12:41) Hi Irene, Keine Angst du musst keinen neuen Mietvertrag unterschreiben, denn der alte hat weiterhin seine Gültigkeit. § 566 Kauf bricht nicht Miete (1) Wird der vermietete Wohnraum nach der Überlassung an den Mieter von dem Vermieter an einen Dritten veräußert, so tritt der Erwerber anstelle des Vermieters in die sich während der Dauer seines Eigentums aus dem Mietverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten ein. Lieben Gruß |
![]() | Irene (23.06.2014 10:46) Hallo, In unserem Mietshaus gab es einen Eigentümerwechsel. Zuerst erhöhte er im gesetzlichen Rahmen die Miete, was ja okay ist. Dann legte er uns einen Mietvertrag vor, der erheblich von dem alten abwich. So wurde die Mietkaution verdoppelt. Ich habe zunächst diesen neuen Mietvertrag nicht unterzeichnet. Ich sehe keine Grundlage für die Erhöhung der Mietkaution. Handle ich dabei richtig? Vielen Dank vorab für die Infos. |