Liebe Forenuser, wegen zuviel SPAM pausiert das Forum bis auf Weiteres.
Antwort schreiben Neues Thema erstellen Zurück zur Übersicht
Eine Mietkautionsbürgschaft, macht das Sinn?
![]() | Anton (22.02.2018 10:12) Hallo, das ist eine kurzfristige Alternative und auch gut. Dabei kann ich Moneyfix oder kautionsfrei empfehlen. Natürlich muss auch eine gewisse Summe gezahlt werden. Gerade bei einem Umzug ist ja oft viel Geld erforderlich. So ist das eine gute Möglichkeit für die Mietkaution, das funktioniert gut. Besten Gruß Anton |
![]() | Lea (21.02.2018 07:25) Es ist sinnvoll, wenn du sofort in eine neue Wohnung ziehst. Aber auf lange Sicht ist das keine gute Lösung. Ich habe das auch einmal gemacht, weil ich unbedingt diese Wohnung wollte. Dann habe ich gesehen, dass ich diese Bürgschaft beende. So habe ich dann die Mietkaution in Bar bezahlt. So denke ich auch, dass beide Möglichkeiten für den Vermieter sicher sind. |
![]() | Werner (20.02.2018 09:12) Moin, Die Frage muss beantwortet werden, ob der Vermieter eine Mietkautionsbürgschaft auch annimmt. Das muss er nicht und das war bei mir auch der Fall. So habe ich dann eine Bankbürgschaft meiner Hausbank genommen. Das wurde vom Vermieter akzeptiert. Viele Grüsse |
![]() | Gabi (19.02.2018 10:47) So finde ich auch, dass einige Mietkautionsbürgschaften von einigen Unternehmen, nicht so optimal sind. Auf Dauer kostet das eben viel Geld. Dann nur eine Bürgschaft von einer Bank. Aber diese muss dann auch private Bürgschaften akzeptieren. Viel besser finde ich, diese Mietkaution in drei Raten zu zahlen. Dass kann der Vermieter nicht verweigern. Oder auch einen kleinen Kredit aufnehmen. |
![]() | Ludwig (18.02.2018 10:30) Hi, Ich bin selbst Vermieter und manchmal kommen die Mieter mit seltsame Anbieter an. Diese Bürgschaften lehne ich dann ab. Denn dann gibt es oft Ärger bei der Regulierung des Schadens. Viele Grüße |
![]() | Beat (17.02.2018 09:19) Grüezi Nina, So eine Mietkautionsbürgschaft hat schon seine Vorzüge. Dass ist der Fall, wenn ein schneller Wohnungswechsel ansteht und das Geld für eine Mietkaution nicht vorhanden ist. Auf Dauer sind die Gebühren schon hoch. So habe ich dann dass durch eine klassische Barzahlung, dass dann ersetzt. BG |
![]() | Martina (16.02.2018 10:40) Also in meinen Augen macht das nur Sinn, wenn die Mietkaution nicht aufgebracht werden kann. Der Jahresbeitrag ist relativ hoch. Dieses Geld ist dann weg. Bei einer Mietkaution bekommst du das Geld wieder und das mit Zinsen. Obwohl diese Zinsen jetzt lächerlich sind. Du kannst aber auch diese Mietkaution in 3 Raten zahlen und das würde ich in Anspruch nehmen. |
![]() | Christian (15.02.2018 09:56) Hallo Nina, Du musst zuerst mit deinem neuen Vermieter sprechen. Er muss so eine Bürgschaft akzeptieren. Er kann das auch verweigern. So musst du sicher gehen. Viele Grüße |
![]() | Nina (14.02.2018 08:39) Hey Leute, Ich muss aus der jetzigen Wohnung ausziehen. Die Mietkaution ist relativ hoch und die bekomme ich ja erst nach 6 Monaten zurück. Für die neue Wohnung brauche ich ja auch eine Mietkaution. Jetzt dachte ich an eine Mietkautionsbürgschaft nach. Jedoch habe damit keine Erfahrungen. Wer kann mir helfen? Vielen Dank. |